Im SMS Markt gibt es drei Segmente:
P2P: Der Bereich Endkunde zu Endkunde- dieser wird von SMS-Brokern abgedeckt, hier ist die Multiconnect nicht aktiv.
Enterprise Kunden: In diesem Bereich geht es um Firmen zu Firmen Kommunikation, auch hier sind wir nicht aktiv.
A2P: Multiconnect hat sich auf den Bereich A2P für Österreich spezialisiert, und ist hier im europäischen Spitzenfeld vertreten – mehr als ein Drittel der größten Player im Markt zählen bereits zu unseren Kunden.
Anwendungsbeispiele dieser Technologie sind z.B., wenn Sie online einen Flug oder ein Hotel buchen, und eine Bestätigungs-SMS auf Ihr Handy erhalten, oder wenn Ihnen Ihr Paketzustelldienst eine SMS schickt, wenn die Zustellung durchgeführt wurde.
Warum ist SMS nach wie vor so wichtig? Ist nicht WhatsApp der neue Standard?
SMS hat sich über die Jahre gehalten, und hat auch das Kommen und Gehen von anderen Technologien überlebt, die mehr konnten. Warum ist das so? Nun, Skype for Business z.B. hat sich nie durchgesetzt, die Anzahl an Usern hat nie einen kritischen Punkt erreicht.
Auch WhatsApp, obwohl es im privaten Bereich eine erstaunliche Verbreitung erreicht hat, ist weit davon entfernt alle User zu erreichen, was auch technisch gar nicht möglich ist – nicht jeder verwendet ein Smartphone, nicht jeder will seine Daten kostenlos an Dritte verschenken.
SMS bietet nach wie vor die folgenden Vorteile:
- Zustellungssicherheit: Man weiß garantiert, ob eine Nachricht angekommen ist.
- Reichweite: Per SMS erreicht man wirklich jede Mobilnummer.
- Empfangbarkeit: Aus Sicht des Kunden kann jede Mobilnummer eine SMS empfangen.
- Technisch konstante Basis: Es ist keine App notwendig, Updates können den Empfang nicht verhindern, man muss nichts extra installieren, um eine SMS empfangen lassen zu können.
- Internationale Standards: Aus all diesen Gründen, und noch einigen weiteren rechtlichen, wird sich SMS auch in Zukunft, z.B. für die Finanzbranche im Bereich Mobile TAN-Übermittlung, als Standard nichts ändern.
Welche Vorteile bietet nun die Multiconnect gegenüber anderen Anbietern im Bereich A2P?
Im Bereich der großen Aggregatoren hat die Multiconnect inzwischen eine Marktabdeckung von über 30% erreicht, was gute Gründe hat, hier nur ein paar:
Wir sind selbst Carrier: Die Multiconnect ist über ihr Schwesterunternehmen Spusu ein echter Carrier, wir sind nicht nur Zwischenhändler, sondern tatsächlicher Anbieter – wir haben selbst die notwendige Hardware, und alle Vorteile, die das mit sich bringt.
So können wir ausschließlich Direkt-Anbindungen anbieten, statt die Leitungen erst selbst anmieten zu müssen. Ferner können wir Direkt-Terminierungen verarbeiten, bei einer gleichzeitigen Coverage von echten 100% in Österreich, ein Vorteil, den kein anderer Anbieter bieten kann- wir erreichen wirklich jeden Endkunden in Österreich.
Delivery notifications: Als Aggregator müssen Sie gegenüber Ihrem Kunden, z.B. der Lufthansa, wiederum zurückmelden, dass eine Nachricht zugestellt wurde- auf dieser Ebene verlangen erfahrene Player ein Service Level Agreement mit über 99,99% Zustellungsrate- wir sind in der Lage, diese Performance konstant zu liefern.
100% Georedundant: Unser System ist so ausgelegt, dass es nie ausfallen kann, weil mehrere, geografisch verteilte Back-Up-Systeme mit eigener Notstromversorgung dahinter stehen – ein weiterer Vorteil, den andere Anbieter schlichtweg nicht liefern können.
24/7/365: Selbst im Falle von Unzustellbarkeiten können wir deshalb zeitnah umrouten. Wir wissen z.B., welche anderen Anbieter wann welche Probleme haben, weil viele ihrer Kunden über die Jahre zu uns gekommen sind, weil zu bestimmten Spitzen die Performance nicht gereicht hat. Viele Aggregatoren können es sich nicht leisten, mit Firmen zu arbeiten, die dies nicht anbieten können.
Virtual Mobile Numbers: Statt nur von 4554 eine SMS zu bekommen, können sie bei der Multiconnect echte „long numbers“, sogenannte Virtual Mobile Numbers verwenden. Diese haben verschiedenste Anwendungsbeispiele- neben der Option Voice-Broadcasts durchzuführen, was z.B. von manchen Parteien im Wahlkampf gern verwendet wird, sind wir ausserdem in der Lage vom Inland aus zu versenden.
Kostenersparnis: In Österreich gibt es eine internationale Besonderheit im SMS-Versand: Wenn ein Anbieter aus Österreich SMS versendet, dabei jedoch eine ausländische Absendernummer verwendet (zum Beispiel eine deutsche Nummer mit der Vorwahl +49), gelten deutlich höhere Zustellkosten. Der Grund: Da man in diesem Fall kein direkter Mobilfunk-Carrier ist, sondern lediglich als Zwischenhändler agiert, werden pro SMS etwa doppelt so hohe Gebühren fällig wie beim Versand über eine österreichische Nummer (+43). Dank unserer Infrastruktur können wir unseren Kunden jedoch weltweit SMS-Versand zu österreichischen Inlandspreisen anbieten – unabhängig davon, in welchem Land sich die Empfänger befinden. Das führt zu spürbaren Kostenvorteilen.
Live Stats: In unserem bewährten System können live die Statistiken eines Broadcasts verfolgt werden, und auch die automatische Verarbeitung von Receipt Confirmations für 10.000 oder 100.000 Nachrichten auf einmal sind kein Problem.
Kompatible Protokolle: Unser System ist sowohl PCI Standard-kompatibel, als auch SMPP und natürlich http und https.
Und zu guter Letzt, der größte Vorteil: Bei anderen Anbietern und Zwischenhändlern können Sie lediglich Pakete kaufen- oft lässt die Planung aber nicht zu, die günstigsten Mengen einzukaufen, oder Sie kaufen 100.000 Stück, brauchen aber nur 53.000.
Dadurch, dass Sie bei uns mit einem Carrier direkt arbeiten und somit an der Quelle sitzen, können wir pro Stück genau abrechnen– wenn sie 53.441 SMS verschicken, dann bezahlen sie auch nur genau für 53.441.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (89) 44 288-000 oder über das Kontaktformular.